500 € Belohnung für Hinweise!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in den vergangenen Wochen kam es in der gesamten Ortslage von Bad Klosterlausnitz zu wiederholten Sachbeschädigungen durch unerlaubte Graffiti und Schmierereien. Zum Teil wurde auch Mobiliar mutwillig zerstört.
Betroffen sind neben Hinweisschildern, Verkehrszeichen, Straßenlaternen, Stromkästen, Parkbänken und Haltestellen insbesondere die Toilettenanlagen im Kurpark, diverse Informations- und Schaukästen, Fahrgastunterstände, private Hauswände und auch unsere Kur- und Gemeindebibliothek. Die Voliere im Kurpark wurde leider ebenfalls Opfer mutwilliger Zerstörung.
Die Gemeinde Bad Klosterlausnitz verurteilt diese mutwillige Zerstörung öffentlichen Eigentums. Es handelt sich hierbei um strafbare Handlungen gemäß § 303 Strafgesetzbuch (StGB). Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, setzt die Gemeinde eine Belohnung in Höhe von 500 € aus.
Schon gewusst? Wird ein z. B. 16-Jähriger beim illegalen Sprayen oder Beschmieren erwischt, kann er bis zu seinem 46. Lebensjahr dafür zur Kasse gebeten werden.
Bedingungen für die Auszahlung:
Hinweise bitte an:
Gemeinde Bad Klosterlausnitz
Tel.: 036601 5710 – E-Mail: info@bad-klosterlausnitz.de
oder wenden Sie sich direkt an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 0361 574 356 210)
Ihre Mithilfe zählt – schützen wir gemeinsam unseren schönen Heimatort!
Kevin Steinbrücker
Bürgermeister der Gemeinde Bad Klosterlausnitz
Liebe Bad Klosterlausnitzer Bürgerinnen und Bürger,
seit einigen Wochen sind Vertreter der Deutschen Telekom in Bad Klosterlausnitz unterwegs, um Verträge für Glasfaseranschlüsse zu verkaufen. Vielleicht haben die Mitarbeiter auch schon bei Ihnen geklingelt.
Rückblick:
Für die 3 Gemeinden Bad Klosterlausnitz, Schöngleina und Serba erfolgt in den Jahren 2025 und 2026 der Breitbandausbau (Glasfaser) durch die Glasfaser Plus GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Hierzu erhielten Sie auch ein Informationsschreiben der Gemeinde Bad Klosterlausnitz.
Aktueller Stand:
Die Planungen für den Ausbau in Bad Klosterlausnitz laufen. Es gab auch bereits eine Informationsveranstaltung der Deutschen Telekom auf dem Holzlandsaal. Mitarbeiter der Deutschen Telekom besuchen und beraten Sie inzwischen, sofern gewünscht, auch zu Hause. Mit den Ausbauarbeiten wird noch in diesem Jahr begonnen.
Akquise, Missverständnisse und Richtigstellungen:
Die Gemeinde hat sich dafür eingesetzt, dass in Bad Klosterlausnitz der Glasfaserausbau vorangetrieben wird. Insofern unterstützen wir natürlich den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekom. Jedoch erreichen uns in letzter Zeit einige negative Nachrichten von den Bürgerinnen und Bürgern. Einige Mitarbeiter der Telekom würden die Bürgerinnen und Bürger unter Druck setzen und sie würden auch mit unwahren Fakten auftreten.
Die Gemeinde missbilligt jegliche Form von „Unterdrucksetzung“ und „Unwahrheiten“ bei der Akquise. Wir haben uns beim verantwortlichen Gebietsleiter der Deutschen Telekom bereits massiv beschwert und es wurde eine intensive Nachschulung der Mitarbeiter eingefordert.
Hier ein paar Auszüge zur Richtigstellung:
Die Aufzählung ist nicht abschließend, bezieht sich aber auf die Punkte, die in den letzten Tagen aus den Gesprächen an den Bürgermeister herangetragen wurden.
Fazit: Der Breitbandausbau (Glasfaser) ist ein guter Schritt in die Zukunft. Schnelles Internet bei hohen Datenmengen ist im Geschäftlichen wie im Privaten von immer größerer Bedeutung (z.B. Homeoffice). Prüfen Sie vor Vertragsunterzeichnung aber für sich selbst, wie wichtig oder notwendig ein Umstieg für Sie ist!
Nach § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes (SG) übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften jährlich bis zum 31. März eines jeden Jahres Daten von männlichen und weiblichen Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und im jeweils nächsten Jahr volljährig werden. Der Datenumfang umfasst den Familiennamen, die Vornamen sowie die gegenwärtige Anschrift.
Zur Übermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr stehen im kommenden Jahr die Daten der Betroffenen an, die im Jahre 2026 volljährig werden.
Die Betroffenen haben gemäß § 36 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen.
Widersprüche gegen die Auskunftserteilung können bis zum 29. Dezember 2024 formlos schriftlich beim Einwohnermeldeamt Bad Klosterlausnitz, Markt 3, 07639 Bad Klosterlausnitz eingereicht werden. Entsprechende Vordrucke sind dort ebenfalls erhältlich oder können im hier abgerufen werden.
Mit Blick auf die anstehende Winterzeit möchten wir Sie höflich an Ihre Verantwortung hinsichtlich der Straßenreinigung und des Winterdienstes erinnern. Gemäß der
Straßenreinigungssatzung für das Gebiet der Gemeinde Bad Klosterlausnitz
sind alle Anwohner dazu verpflichtet, die Gehwege vor ihren Grundstücken zu säubern und bei winterlichen Bedingungen für sichere Wege zu sorgen. Dies umfasst die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen und zur Schnee- und Eisbeseitigung.
Näheres hierzu finden Sie in der o. g. Satzung. Bitte beachten Sie, dass die Erfüllung dieser Aufgaben zur Sicherheit in unserer Gemeinde beiträgt und rechtlich verbindlich ist. Wir danken für Ihre Mithilfe.
In der Ausgabe Nummer 50/2023 des Thüringer Staatsanzeigers ist die ab 1. Januar 2024 gültige Beitragssatzung der Thüringer Tierseuchenkasse veröffentlicht. Näheres über diese Beitragssatzung erfahren Sie hier.
In der Gemeinde Bad Klosterlausnitz wird in der Jahnstraße 29 (gegenüber vom Holzlandkino) eine neue Postfiliale eröffnet wurde. Hier die Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten der Postfiliale
Montag 14:30 – 17:30 Uhr
Dienstag 14:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch 14:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag 14:30 – 17:30 Uhr
Freitag 14:30 – 17:30 Uhr
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Sonntag GESCHLOSSEN
Außerdem schreibt der Betreiber: „Zusätzlich stehen Ihnen rund um die Uhr die Post & DHL App mit vielen weiteren Services zur Verfügung.“
Falls es Nachfragen bezüglich der Öffnung oder Informationen zu der Postfiliale geben sollte, dann wenden Sie sich entweder an uns oder an die Postfiliale selbst.